Historie, Philosophie & Leitfaden
Kino-Hotel Meyer – Das Gefühl Zuhause zu sein.
Unsere Gäste sind die Hauptdarsteller, wir die Regisseure. Genau nach diesem Motto begrüßen wir Sie als Stars am Set in unserem Kino-Hotel!
Genießen Sie Ihren Aufenthalt am Rande des Alten Landes in einem unserer 43 Hotelzimmer und Suiten, die mit viel Liebe, individuell und außergewöhnlich eingerichtet und ausgestattet sind. Das Highlight unseres Hauses sind die Harsefelder Lichtspiele – ein historisches Kino mit modernster Technik und preisgekrönter Filmauswahl. Ob ein romantischer Abend zu Zweit, ein Ausflug in die Kinogeschichte mit Freunden oder Ihr Event im Kino, erleben Sie die historische Kulisse dieses außergewöhnlichen Kinos in all seinen Facetten.

Historie
Historie
2006
2006
Im gleichen Jahr Auszeichnungen von nordmedia und das Ganze auch in den Folgejahren! Seit 2006 erhielten das Kino den Preis von Bernd Neumann, Beauftragter des Bundesministeriums für Kultur und Medien. Mittlerweile erfreut sich das Kino über Besucher aus dem ganzen Landkreis bis zur Elbe Richtung Hamburg, sogar ein Freundeskreis aus Kiel trifft sich seit vielen Jahren im Historischen Kino mit Herz zu einem „Nostalgie-kult-kino-und-erlebniswochenende“.
2002
2002
Und dann das unfassbare: Durch einen Kollegen-Tipp wird beim BKM der Antrag auf einen Preis für das Kino-Programm gestellt. Zurück aus dem Urlaub liegt ein grauer Umschlag aus Bonn auf dem Schreibtisch, darin die Nachricht, dass Frau Dr. Christina Weiß die Harsefelder Lichtspiele für das hervorragende Kinoprogramm 2002 auszeichnen möchte… und das war wie im Kino: Lachen und Weinen – einfach Freude!
1990
90er Jahre
In den 90er Jahren dann der ängstliche Blick auf die multiplexen Kinos: Bild und Ton in Perfektion, Popcorn und Riesen-Cola, Kinokarten per Internet.
Nun zeigte sich, dass Kino-Leidenschaft vererbbar ist. In der 3. Kino-Generation fand Marga Engelmann mit dem von ihr ins Leben gerufenen Filmstammtisch den Weg in eine neue Zeit für das mittlerweile nostalgische Kino. Eine Art Programm-Kino entstand: Außer dem regelmäßigen Kinderkino gibt es jetzt Filmreihen wie „Der besondere Film“, „Wiedersehen macht Freude“, „Das Beste aus Berlin“. Der deutsche Film wird mehr beachtet und mancher Publikums-Wunschfilm findet sich auf der Leinwand wieder.
1960
60er Jahre
Dann kamen die Kino-Killer: Fernsehen, Video, DVD – seit Mitte der 60er Jahre ging es nicht mehr aufwärts…
Tradition, Liebe zum Kino, der vorhandene Saal mit der Technik ließen die Meyers weitermachen, ein neuer Durchbruch kam mit dem Verzehr-Kino: Ausverkauftes Haus! Dank Bedienung am Tisch und Raucherlaubnis kam ein ganz neues Kino-Gefühl auf – man traf sich wieder im Kino…
1950
50er Jahre
Die ganz große Zeit der Harsefelder Lichtspiele waren die 50er Jahre, Heimatfilme waren die Highlights in den Jahren des Aufbauens nach dem Krieg. Vater Karl-Friedrich mit seiner Frau Erika kaufte neues Gestühl, Vorhang, Leinwand, neue „gebrauchte“ Projektoren.
1928
1928
Tatsache ist: Seit 1928 gibt es laufende Bilder in Harsefeld!
Großvater Friedrich und seine Frau Minna fingen mit Stummfilmen an. Willi Glüsen bezahlte die Miete für sein Geschäft im gleichen Haus als Klavierspieler im Kino. Irgendwann kam der Tonfilm, dann der Krieg, später auch Farbfilme.
…und wann waren Sie das letzte Mal im Kino?
Entdecken Sie das Kino-Hotel Meyer

Angebote
Entdecken Sie jetzt unsere Arrangements und Angebote für Ihren unvergesslichen Aufenthalt bei uns im Kino-Hotel.

Gutscheine
Auf der Suche nach einem tollen Geschenk? Dann empfehlen wir Ihnen einen Gutschein aus unserem Hause.

Galerie
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte! Stimmt, sagen wir. Verschaffen Sie sich jetzt einen ersten Eindruck!

Kultur & Freizeit
Informieren Sie sich hier über Kultur- und Freizeitangebote rund um das Kino-Hotel Meyer in Harsefeld.

Team & Karriere
Lernen Sie das Team vom Kino-Hotel Meyer hinter der Bühne kennen: Regie, Produktionshelfer, Bühnenmaske …

Historie & Philosophie
Voller Stolz stellen wir Ihnen unsere Leitlinien, unsere Philosophie und ganz viel aus der Vergangenheit vor.